Hannes Bergdoll - Weine aus Wollmesheim
Mindset
Wir sind weder Traditionsbetrieb noch gehyptes Naturwein-Start-up. Wir haben den Weinbau nicht erfunden, doch stehen nicht erst seit gestern im Wingert.
Unser Anspruch ist vermeintlich einfach: Wir produzieren Wein so, wie es sich richtig anfühlt. Wir sind jung und dynamisch. Schon immer biologisch und jetzt auch Demeter.
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, bewusst langsam gewachsen. Als wir mit vier Fässern in der Garage unserer Großeltern gestartet sind, war der Weg noch nicht klar – aber das Gefühl war richtig. Lieber Tiefe als Fläche, lieber Haltung als Lautstärke.
Was uns antreibt? Vielleicht die Suche nach dem Echten. Nach etwas, das Bestand hat. Kein Wein, der blenden will, sondern einer mit Seele. In Wollmesheim haben wir dafür eine Basis gefunden. Einen Ort, an dem wir nicht nur Wein machen – sondern bei uns selbst sind.
Weine
LAU
Lau, das klingt nach Leichtigkeit und Lebensfreude. Und genau darum geht’s: um Wein, der nicht überfordert, sondern begleitet. Nicht gemacht, um zu beeindrucken, sondern um zu berühren. Wir arbeiten mit dem, was uns die Natur jedes Jahr aufs Neue schenkt. Mal Weiß, mal Rot, mal Rosé. Oft als Cuvée. Teilweise maischevergoren. Immer nachhaltig und aus biologischem Anbau. Von Hand gelesen wie Gutenachtgeschichten und so spontan vergoren wie das Leben selbst. Anschließend unfiltriert mit klitzekleinen Stützrädern aus Schwefel abgefüllt. Das Ergebnis sind Weine mit viel Aroma und wenig Beigeschmack. Frisch, leicht und saftig. In einem Wort: lau.
MENSCH BODEN KLIMA
Was diese Weine prägt, liegt unter der Oberfläche. Vier Gesteinsarten: Granit, Schiefer, Kalk, Buntsandstein. Eine geologische Wundertüte, die unsere Weinberge unverwechselbar macht. Hinzukommen Handschrift und Wetterfrosch, die unsere Weine zu dem machen, was sie sind: flüssige Herkunft. Unser Ziel? Dass man diesen Boden schmecken kann. Und dass Mensch, Boden und Klima in perfektem Einklang stehen. Keine Effekthascherei, keine Kompromisse – einfach Balance. So, wie es die Natur vorgesehen hat.
PARZELLE
Wir lieben jeden Berg doll, doch in manchen Lagen steckt einfach mehr. Mehr Geschichte mehr Energie, mehr Ausdruck. Es sind die kleinen Parzellen, die Großes schaffen: alte Reben, niedrige Erträge, starke Böden. Maximal selektiert, smooth entsaftet und lange gereift. Zwei, drei Jahre kann das schon mal dauern, denn gut Ding will Weile haben. Ist einfach so. Deshalb geben wir unseren Weinen die Freiheit, sich zu entfalten. Und fügen nur so viel hinzu, wie unbedingt nötig ist. Das Ergebnis? Weine mit Spannung und Tiefe – unfiltriert, auf der Vollhefe gereift, eigenständig, lebendig. Weine mit Herkunft und Haltung.